Wir brauchen Ihre Meinung !
Ihre Mitarbeit!
Ihre Stimme!
Lassen Sie uns gemeinsam etwas in Wustermark bewegen.
Ideen, Kritik, Meinungen … Alles ist erwünscht!
Es geht nichts über den persönlichen Kontakt und das offene Gespräch.
Scheuen Sie sich nicht, uns direkt anzusprechen oder anzuschreiben.
Wir freuen uns über jede Stimme und natürlich auch über Ihre Unterstützung.
Mit besten Grüssen von ganzen Team
Margarita Stark
Debatte um Grenzkontrollen zu Polen - worum geht es eigentlich?
Die Zahlen sind alarmierend - Brandenburg hat im Jahr 2022 fast 39.000 Flüchtlinge aufgenommen - mehr als achtmal so viele, wie vorhergesagt und ein Drittel mehr als im Jahr der "Flüchtlingskrise" 2015. Und die Zahlen sind weiter hoch - unsere Kommunen rufen bereits um Hilfe, weil sie nicht mehr wissen, wie sie Flüchtlinge menschenwürdig unterbringen sollen. Was dabei oft unterschlagen wird ist, dass es sich bei einem Großteil dieser Fälle um illegale Migration handelt. Höchste Zeit also, etwas zu unternehmen.
Strafrechtliche Verfolgung der „Letzten Generation“
Gastbeitrag von Susanne Hoffmann
Im Nordkurier hat unsere Justizministerin Susanne Hoffmann in einem Gastbeitrag erklärt, weshalb sie es für richtig hält, die Mitglieder der „Letzten Generation“ strafrechtlich zu verfolgen.
Kampagne der CDU gegen das Heizungsverbot
Millionen Menschen in unserem Land sind verunsichert. Sie haben Angst, auf den Kosten von häufig mehreren zehntausend Euro für einen Heizungstausch und nötige Sanierungen sitzen zu bleiben – zu Recht! Denn niemand weiß bis heute, wie die finanzielle Förderung der Bundesregierung aussieht.
Ausgabe vom 27. April 2023
Kennen Sie schon unseren Newsletter „Post aus Potsdam“? In diesem informieren wir regelmäßig über aktuelle Ereignisse, politische Themen und Veranstaltungen der CDU Brandenburg.
Ergebnis der Mitgliederbefragung
Dr. Jan Redmann ist designierter Landesvorsitzender der CDU Brandenburg
Unsere Mitglieder haben abgestimmt und das Ergebnis unserer Mitgliederbefragung steht fest: Dr. Jan Redmann ist mit großer Mehrheit designierter Vorsitzender der CDU Brandenburg. Auf den Kandidaten entfielen 88 Prozent Ja-Stimmen. Dabei haben insgesamt fast 2.300 Mitglieder an der Befragung teilgenommen, die Wahlbeteiligung lag bei circa 43 Prozent und damit auf dem Niveau der Befragung zum Koalitionsvertrag 2019. Die endgültige Wahl zum Landesvorsitzenden findet auf dem 37. Parteitag der CDU Brandenburg am 25. März 2023 statt.
Von Brandenburg bis Frankfurt an der Oder reden die Leute anders als in Bonn oder Berlin. Es plagen andere Sorgen. Es gibt eine andere Sicht auf manche Dinge, andere Wünsche und andere Ziele. Wenige Kilometer südlich von Berlin trafen sich CDU-Mitglieder aus ganz Brandenburg zur 2. Mitgliederkonferenz der CDU 2023. Sie wollten gemeinsam mit CDU-Generalsekretär Mario Czaja über CDU-Politik reden. Aus mehr als 250 Kilometer Entfernung kamen einige von ihnen nach Teltow. Die Stimmung war topp, die Fragen offen und die Debatten intensiv.
Dr. Jan Redmann will ein neues Wir-Gefühl für die Brandenburger CDU
Online-Mitgliederkonferenz und rbb24 berichtet über die Mitgliederbefragung
Am 14. Februar fand die Online-Mitgleiderkonferenz statt, bei der Dr. Jan Redmann, Kandidat in der Mitgliederbefragung, sich den Fragen der Mitgleider gestellt hat.
Ausgabe vom 14. Dezember 2022
Kennen Sie schon unseren Newsletter „Post aus Potsdam“? In diesem informieren wir regelmäßig über aktuelle Ereignisse, politische Themen und Veranstaltungen der CDU Brandenburg.
CDU Brandenburg führt Mitgliederbefragung zum Landesvorsitz durch
Der Landesvorsitz der CDU Brandenburg wird im Frühjahr durch eine Mitgliederbefragung bestimmt werden – das hat der Landesvorstand am Freitag, 9. Dezember 2022 in einer gemeinsamen Sitzung mit den Kreisvorsitzenden in Potsdam beschlossen.
Interview mit der Justizministerin Hoffmann
Justizministerin will wegen Klima-Klebern Strafgesetzbuch ändern
Am Flughafen BER klebtensich diese Woche Klima-Störer fest. Unsere Justizministerin Susanne Hoffmann will nun die deutschen Strafgesetze ändern.
Zwischen Erinnerung und Aufbruch
Was bleibt nach 32 Jahren Deutscher Einheit?
Vor 32 Jahren ist aus zwei deutschen Staaten wieder ein Deutschland geworden. Für viele ist der 3. Oktober 1990 gemeinsam mit dem 9. November 1989 einer der prägendsten Tage im Leben.
Auswertung der Umfrage zu Energie und Preissteigerungen
Auswertung der Umfrage der CDU Brandenburg
Mit der Umfrage „Energiesicherheit und Preisstabilität für Ostdeutschland“ hat die CDU Brandenburg in der vergangenen Woche die Meinungen und Positionen der Mitglieder zu einem der drängenden Probleme unserer Zeit abgefragt. Dabei ging es darum, die aktuell diskutierten Fragen besser einzuordnen und Antworten aus dem ganzen Land Brandenburg zu sammeln. Auch zukünftig wollen wir als Landesverband verstärkt die Ansichten unserer Mitglieder erfragen, um diese noch besser in unsere Arbeit einfließen lassen zu können.
An dieser Stelle noch einmal einen herzlichen Dank an alle, die sich die Zeit genommen und an der Umfrage teilgenommen haben. Mit über 400 Teilnehmern hat schon die erste Umfrage der CDU Brandenburg eine gute Teilnahmequote erreicht, so dass die Ergebnisse durchaus stellvertretend für alle Mitglieder des Landesverbandes gelten können. Im Folgenden sollen nun die Ergebnisse präsentiert und ausgewertet werden.
Aufregung um geplantes Behördenzentrum am BER ist nicht nachvollziehbar
Anlässlich der Berichterstattung und Diskussion um das geplante Behördenzentrum am Flughafen Berlin-Brandenburg äußert sich der Generalsekretär der CDU Brandenburg, Gordon Hoffmann MdL, wie folgt:
Dr. Jan Redmann im MAZ Interview über Gas-Krise, Öl-Embargo und Atromkraft
Der Fraktionsvorsitzende der CDU-Landtagsfraktion Dr. Jan Redmann sprach mit Igor Göldner von der MAZ unter anderem über die Debatte der Weiternutzung von Kernenergie und die Folgen der Gas-Krise für Brandenburg.
Michael Stübgen will neues Gesetz gegen Gewalt an Kindern auf den Weg bringen
Unser Landesvorsitzender und Innenminister Michael Stübgen plant ein neues Gesetz, um die Bekämpfung von Kindesmissbrauch in Brandenburg zu verstärken. Mit Hilfe von neuen Regelungen und Änderungen am Polizeigesetz soll dabei die Strafverfolgung solcher Fälle erleichtert werden.
Ausgabe vom 6.7.2022
Kennen Sie schon unseren Newsletter „Post aus Potsdam“? In diesem informieren wir regelmäßig über aktuelle Ereignisse, politische Themen und Veranstaltungen der CDU Brandenburg.
Zukunftsland Brandenburg - Halbzeitbilanz und Ausblick zu unserer Regierungsarbeit
Bilanz und Ausblick nach zweieinhalb Jahren CDU-Regierungsbeteiligung
Im Frühjahr hatten sich viele Mitglieder der CDU Brandenburg die Zeit genommen, auf unseren Regionalkonferenzen oder über unsere Online-Sonderseite mit uns zusammen über die erste Hälfte unserer Regierungsarbeit Bilanz zu ziehen. Gleichzeitig haben wir zusammen in die Zukunft geschaut, was wir in der verbleibenden Zeit in dieser Legislatur und darüber hinaus noch erreichen wollen. Viele Zuschriften haben uns über unsere Ideenbox oder per Mail erreicht. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Mitglieder, die sich beteiligt haben!
Einladung zur Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung am 29. Juni
Brandenburgs Sicherheitspolitik
Das politische Bildungsforum Brandenburg der Konrad-Adenauer-Stiftung läd in der Reihe "Politik & Sicherheit" zu einer Diskussion mit dem Landesvorsitzenden der CDU Brandenburg und Innenminister Michael Stübgen ein.
Das Thema der Diskussion wird "Brennpunkte der Sicherheitspolitik in Brandenburg" sein und findet statt, am 29. Juni 2022 ab 18 Uhr im Kongresshotel, Am Luftschiffhafen 1, 14471 Potsdam.
Weitere Informationen finden Sie unten und auf der Seite der KAS.
Kennen Sie schon unseren Newsletter „Post aus Potsdam“? In diesem informieren wir regelmäßig über aktuelle Ereignisse, politische Themen und Veranstaltungen der CDU Brandenburg.
Versorgungssicherheit garantieren – Raffineriestandort Schwedt sichern
Die Abgeordneten der Landesgruppe Brandenburg der CDU/CSU-Bundestagsfraktion fordern eine Garantie für die Energie-Versorgungssicherheit in Ostdeutschland und eine Absicherung des Raffineriestandorts Schwedt, indem Erdölimporte über eine Pipeline auch in Deutschland vom geplanten Ölembargo ausgenommen werden.
Spritpreis runter. Abgaben senken. Sofort!
Wir fordern eine Benzinpreisbremse
Die Menschen in Brandenburg merken es jeden Tag: Benzin und Diesel werden an den Tankstellen immer teurer.
Michael Stübgen für Lockerungen mit Augenmaß
Unser Landesvorsitzender und Innenminister Michael Stübgen hat der Märkischen Allgemeinen Zeitung ein Interview gegeben und dabei auch über die aktuellen Corona-Regeln gesprochen.
„Die CDU wird mit Friedrich Merz Volkspartei bleiben“
Nachdem Friedrich Merz mit einem starken Ergebnis von 62,1 Prozent als Sieger aus der Mitgliederbefragung zum Vorsitz der CDU Deutschlands hervorging, steht auf dem Bundesparteitag Ende Januar seine offizielle Wahl an.
Unser Kandidat: Christian Große – Durchsetzungsstark. Zuverlässig.
Landratswahl am 6.2.2022 in Potsdam-Mittelmark
Am 6. Februar 2022 sind die Wahlen zum Landrat im Landkreis Potsdam-Mittelmark. Sie werden als Wähler an diesem Tag darüber entscheiden, wie die Weichen für den Landkreis und seine 38 Städte und Gemeinden für die Zukunft gestellt werden.
Dr. Jan Redmann zur Zukunft des Semestertickets
Aktuell laufen die Verhandlungen zur Zukunft des Semestertickets zwischen den Studierenden und der Verkehrsunternehmen weiter. Unser Fraktionsvorsitzender im Landtag Dr. Jan Redmann dazu:
Dr. Christian Ehler MdEP mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
Am Dienstag, 23. November 2021, erhielt unser Europaabgeordnete für Brandenburg, Dr. Christian Ehler, das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland.
Braun, Merz, Röttgen – wer wird CDU-Chef?
Drei mal CDU Live
Was steht auf der Agenda von Helge Braun? Welche Themen würde Friedrich Merz als CDU-Vorsitzender angehen? Und welche Vorstellungen hat Norbert Röttgen für die Zukunft der Partei? In drei CDU Live-Formaten antworten die Kandidaten jeweils einzeln auf die Fragen der Mitglieder. Einmal treffen alle drei Kandidaten im CDU-eigenen Townhall-Format vor Publikum direkt aufeinander.
Legalisierung von Cannabis ist ein falsches Signal
Am 18. November 2021 berichtete Spiegel online über die Pläne der Ampelkoalition, den Verkauf von Cannabis zu Genusszwecken zu legalisieren.
Der rechtspolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg, Danny Eichelbaum, sieht das kritisch:
Einladung: CDU-Live am 29. November
CDU-Live mit Michael Stübgen, Susanne Hoffmann, Guido Beermann und Dr. Jan Redmann
Unsere Wirtschafts- und Mittelstandsunion (MIT) traf sich am 13. November 2021 in Großräschen zum Landesmittelstandstag.
Rainer Genilke und Julian Brüning stellen sich Diskussion zum Semesterticket
Immer wieder kommt in Brandenburg die Debatte über die Kosten für die Semestertickets für Studierende auf. Heute Mittag gab es zum Thema Semesterticket nun eine Demonstration in Potsdam, bei der die „Interessengemeinschaft Semesterticket Berlin/Brandenburg“ ein Ticket für maximal 365 Euro im Jahr fordert. Gleichzeitig wurde dazu eine Petition gestartet.
Mitgliederbefragung für den CDU-Vorsitz
Die Kreisvorsitzenden haben sie gefordert, Bundesvorstand und Präsidium bringen sie nun auf den Weg: die Mitgliederbefragung im Vorfeld der Wahl eines oder einer neuen CDU-Vorsitzenden.
Weitere Informationen und Details zum Verfahren finden Sie hier
Ampel-Regierung muss Förderprogramm zum Ganztagsausbau verlängern
Im Rahmen der Corona-Soforthilfen hat die Bundesregierung Ende 2020 Fördermittel in Höhe von insgesamt 750 Millionen Euro zur Beschleunigung des Ganztagsausbaus an Grundschulen zur Verfügung gestellt. Weil es momentan in vielen Bereichen der gesamten Baubranche Lieferengpässe gibt, ist der Förderzeitraum bis Ende des Jahres 2021 deutlich zu kurz.
Deutscher Bundestag: Konstituierende Sitzung
Am 26. Oktober 2021 trat der 20. Deutsche Bundestag zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen.
Auch die CDU Landesgruppe Brandenburg der CDU/CSU-Bundestagsfraktion trat in dieser Woche neu zusammen. Sie wählte Jens Koeppen erneut zum Landesgruppenvorsitzenden.
Statement von Dr. Jan Redmann zum Positionspapier der CDU Deutschlands
Gut leben in der Stadt und auf dem Land, in Ost und West
Anlässlich der Vorstellung des Positionspapiers „Gut leben in der Stadt und auf dem Land, in Ost und West“ erklärt das brandenburgische Mitglied im CDU-Bundesvorstand, Dr. Jan Redmann:
Welche Regeln gelten für den Sommerurlaub
Die wohlverdienten Sommerferien sind da. Und für viele steht neben der Frage wohin geht es noch die Frage, welche Konsequenzen die Reise hat und welche Auflagen es gibt.
Regierungsprogramm setzt auf eine innovative Reindustrialisierung Ostdeutschlands
Das gemeinsame Regierungsprogramm von CDU und CSU ist Ausdruck des Zusammenhalts der Union.
Jens Koeppen zum Parteitag von Bündnis90/Die Grünen:
"Grüne Gängelei und Ideologie statt echter Klimaschutz"
Jens Koeppen zu neuer Testpflicht-Regel in der Gastronomie
Testpflicht in der Gastronomie abschaffen!
Landesvertreterversammlung 2021
CDU Brandenburg stellt Liste zur Bundestagswahl auf und startet Kampagne zur Brandenburgagenda
Die Landesvertreterversammlung der CDU Brandenburg hat am 29. Mai 2021 die Landesliste zur Bundestagswahl am 26. September 2021 beschlossen.
Gemeinsame Erklärung zur Kanzlerkandidatur von Armin Laschet
Eine Union – Zusammen in den Wahlkampf für Deutschland
Seit dem heutigen Mittag steht fest, dass CDU und CSU mit Armin Laschet als gemeinsamen Kanzlerkandidaten in den Bundestagswahlkampf 2021 gehen werden.
Erstmals über 100.000 Impfungen in einer Woche.
Der neue Newsletter der CDU Brandenburg - jetzt anmelden!
Wir möchten Sie in Zukunft regelmäßig mit mehr aktuellen Informationen zur Tagespolitik, zu relevanten Themen und wichtigen Terminen versorgen und starten deshalb mit unserem neuen Newsletter. Aus Datenschutzgründen versenden wir diesen Newsletter nicht einfach über die bisherigen Kanäle. Stattdessen können sich Interessierte ab heute für den Newsletter anmelden. Dazu finden Sie weiter unten das entsprechende Anmeldeformular.
Überarbeitung der Brandenburger Wolfsverordnung geplant
Dr. Markus Niggemann im Wahlkreis 64 nominiert
Jens Koeppen mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
Knut Abraham im Wahlkreis 65 nominiert
Treffen der CDU Brandenburg mit der CDU Berlin: "Gemeinsam denken - gemeinsam handeln"
Dr. Dietlind Tiemann im Wahlkreis 60 nominiert
Dr. Jan Redmann im PNN Interview
"Eine maßlose Verschuldung ist mit der CDU-Fraktion nicht zu machen"
Ein knappes Jahr ist die CDU in der Kenia-Koalition in Brandenburg aktiv. Landesfraktionschef Jan Redmann im Interview über eine erste Bilanz der Regierungsarbeit von SPD, CDU und Grünen.
Dr. Saskia Ludwig im Wahlkreis 61 nominiert
Die Teilnehmer der Wahlkreismitgliederversammlung wählten die Bundestagsabgeordnete bei ihrem Treffen am Samstagmittag in der Vulkan- Arena in Babelsberg mit 138 Stimmen. Ihr Gegenkandidat Götz Friederich erhielt 60 Stimmen.
Saskia Ludwig dankte für die Nominierung und erklärte: „Ich freue mich über die Nominierung und danke den Mitgliedern der CDU im Wahlkreis herzlich für das große Vertrauen in meine Arbeit. Als Kandidatin, die fest in der Region verwurzelt ist, werde ich mich authentisch und mit aller Kraft für die Belange aller Bürgerinnen und Bürger einsetzen.
Dr. Daniel Rosentreter im Wahlkreis 63 nominiert
Sebastian Steineke im Wahlkreis 56 nominiert
Dr. Sabine Buder im Wahlkreis 59 nominiert
Uwe Feiler im Wahlkreis 58 nominiert
Jana Schimke im Wahlkreis 62 nominiert
Jens Koeppen im Wahlkreis 57 nominiert
Landesvorsitzender Michael Stübgen im rbb Sommerinterview
Aktuelle Informationen zum Corona-Virus
Ein Kraftpaket für Deutschland
Generalsekretär Gordon Hoffmann zum Ausschluss von Andreas Kalbitz aus der AfD
Interview mit Michael Stübgen im Prignitzer
Statement zur Entscheidung der CDU-Bundesvorsitzenden Annegret Kramp-Karrenbauer
Gemeinsame Erklärung von SPD, CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg
Die Koalitionspartner von SPD, CDU und Bündnis 90/Die Grünen sind nach den Ereignissen in Thüringen schnell zusammengekommen um sich auszutauschen. Die Koalition wird ohne Wenn und Aber am gemeinsam vereinbarten Kurs im Umgang mit der AfD festhalten. Daran haben auch die Ereignisse in Thüringen nichts geändert.
Kooperationen mit dieser rechtsextremen Partei darf es nicht geben. Ein Vorgang wie in Thüringen wird sich in Brandenburg nicht wiederholen. Die gefassten Unvereinbarkeitsbeschlüsse im Hinblick auf eine Zusammenarbeit mit der AfD, gleich ob institutionalisiert oder rein faktisch, auf allen politischen Ebenen von der Bundes- bis hin zur kommunalen Ebene gelten unverändert.
Die Koalitionspartner betonen ihre bereits im Koalitionsvertrag getroffene Vereinbarung, dass in diesen polarisierten Zeiten die Stärkung der politischen Mitte gegenüber den extremistischen Rändern, insbesondere dem Rechtsextremismus, und die Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts ihre zentralen Anliegen sind. Die Koalition steht für gesellschaftlichen Zusammenhalt und stellt sich konsequent gegen Hass und Hetze. Unser aller Aufgabe ist es, das Vertrauen in demokratische Prozesse zu stärken.
Weltkrebstag erinnert an Prävention und Verantwortung für mehr Forschungsausgaben
Seit einem Jahr läuft bereits die „Dekade gegen Krebs“, die alle Kräfte im Kampf gegen die Tumorerkrankung bündeln und möglichst viele Neuerkrankungen verhindern sowie den Betroffenen ein besseres Leben ermöglichen soll.
Auch der gesundheitspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Prof. Dr. Michael Schierack erinnert dabei an die Erfolge von Prävention gegen Krebserkrankungen. So könnte das Risiko an Krebs zu erkranken durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen, ausgewogene Ernährung sowie ausreichend Sport und Schutz vor überdurchschnittlicher UV-Strahlung um bis zu 40 Prozent verringert werden.
Wir stehen zu unserer Verantwortung als NATO-Mitglied
Bundeszentrale für politische Bildung plant Standort in Ostdeutschland
Manfred Stolpe – Ein Landesvater im besten Sinne
Michael Stübgen legt Bundestagsmandat nieder
Parlamentarischer Geschäftsführer und Vorsitzende der Landtagsausschüsse neu besetzt
Landesregierung geht an die Arbeit
Zusammenhalt. Nachhaltigkeit. Sicherheit.
Der Koalitionsvertrag ist unterzeichnet
Landesparteitag sagt ja zu Kenia und wählt neuen Vorstand
Jens Koeppen ist neuer Vorsitzender der CDU Landesgruppe Brandenburg im Deutschen Bundestag
Erweiterter Landesvorstand beschließt Einstieg in Koalitionsverhandlungen
Redmann und Genilke neue Fraktionsspitze im Landtag
Michael Stübgen mit Führung der Sondierungsgespräche beauftragt
Vorstellung unseres 100-Tage Programms
Bürgertalk: Frisst die Digitalisierung unsere Werte?
CDU Brandenburg zieht mit Ingo Senftleben in die Landtagswahl
Ingo Senftleben: Die CDU muss mutig vorangehen